Individuelle Cross-Plattform App Entwicklung

Ionic App
Entwicklung

Individuelle App auf Ionic-Basis für Android und iOS zur Digitalisierung auf Baustellen.
Pfister Waagen Bilanciai GmbH, Affing.

Cross-Platform App-Entwicklung

Android- und iOS-Apps aus einer Code-Basis
Referenz-Projekt
App für Service-Techniker mit Offline-Modus
Pfister Waagen
Pfister Waagen Bilanciai GmbH
Auftraggeber
Dominik Kreiter
Projektleiter/-in Kunde

Damit alle Service-Techniker "im Feld" immer auf die aktuellen Informationen wie Produkten-Dokumentationen und Problembehebungen zugreifen können, haben wir für Pfister Waagen eine Wissensmanagement-App mit Offline-Funktion entwickelt.

Die Wissensartikel für Service & Vertrieb werden vom Innendienst erstellt und aktuell gehalten. Die App synchronisiert sich, sobald sie eine Internetverbindung hat, und lädt die Artikel auf das Smartphone. Anschließend stehen die Artikel offline - gerade im Bau wichtig - zur Verfügung. Über eine Feedback-Funktion können die Service-Techniker die Artikel bewerten und Verbesserungsvorschläge einreichen.

Android Angular Docker iOS JavaScript Node.js PostgreSQL TypeScript
Aufgaben Besprechung

Vorteile von Ionic

  Plattformübergreifende Entwicklung

Mit nur einer Codebasis lassen sich Anwendungen gleichzeitig für iOS, Android und das Web bereitstellen - ideal für schlanke Entwicklungskosten und einheitliche User Experience.

  Einbindung nativer Funktionen

Über Ionic Capacitor lässt sich der Zugriff auf native Gerätefunktionen wie Kamera, Standort oder Push-Benachrichtigungen realisieren.

  Unterstützung zahlreicher Frontend-Frameworks

Ionic unterstützt alle gängigen Frontend Frameworks von Haus aus, wie z.B. Angular, Vue.js oder React. So lassen sich Apps auf einer modernen Code-Basis mit etablierten Webtechnologien entwickeln.

 

Use Case

B2B-Apps

Unternehmensapps sind ideal mit Ionic zu realisieren, da sie im Vergleich zu Mobile Gaming Apps geringe Hardwareanforderungen und einen stärkeren Fokus auf Funktionalität haben: Ionic bietet eine modernes, cleanes User Interface und kann durch moderne Web-Frameworks schlank und agil entwickelt werden. So können z.B. Daten erfasst, Informationen abgerufen, Formulare ausgefüllt, Fotos aufgenommen oder Arbeitsabläufe unterwegs unterstützt werden. Über APIs werden Daten mit dem Server ausgetauscht, aber auch Offline-Anwendungsszenarien sind möglich.

Entwicklung einer App mit Verbrauchsrechner für professionelle Anwender von JAEGER.
Mobile App Entwicklung
Cross-Plattform Wissensmanagement App
Use Case

Wissensmanagement App mit offline Funktionen

Mit Ionic haben wir für Pfister Waagen eine Wissensmanagement-App mit Offline-Funktionen entwickelt, die den Zugriff auf Informationen für Monteuere auch ohne aktive Internetverbindung ermöglicht. Inhalte wie Anleitungen, Dokumentationen oder Checklisten werden wenn eine Internetverbindung besteht synchronisiert und können danach auch offline abgerufen werden. So bleibt relevantes Wissen auch in netzschwachen Umgebungen oder auf Baustellen mit abschirmendem Beton zuverlässig verfügbar.

Entwicklung einer Wissensmanagemant-App auf Ionic-Basis mit Offline-Funktion.
Pfister Waagen Bilanciai GmbH, Affing.

Progressive Web App vs. Ionic App

Je nach Ihren Anforderungen kann eine mobile Anwendung als Progressive Web App (PWA) oder als native App mit dem Ionic Framework umgesetzt werden. Beide Ansätze basieren auf Webtechnologien, unterscheiden sich jedoch in realisierbaren Funktionalitäten, User Experience und Entwicklungsaufwand.

Progressive Web App (PWA)

Progressive Web Apps sind webbasierte Anwendungen, die direkt im Browser laufen, aber über viele Features, die früher nativen Apps vorbehalten waren, wie z.B. Zugriff auf die Smartphone-Kamera, GPS, aber auch NFC (bei Android) verfügen. Es ist sogar möglich, diese Apps herunterzuladen und offline zu verwenden.

Die Installation erfolgt direkt im Browser ohne den Umweg über den App Store. Sie eignen sich gut für plattformunabhängige Anwendungsfälle mit den gängigsten - aber nicht allen - Hardwarefunktionen.

  • Einheitliche App für alle Plattformen
  • Viele gängige Hardwarefunktionen wie native Apps
  • Können im Google Play Store veröffentlicht werden, jedoch nicht im App Store

Native Ionic App

Ionic-Apps werden hingegen als native App-Pakete für iOS und Android bereitgestellt - über den Apple App Store oder Google Play Store. Sie basieren ebenfalls auf Webtechnologien, können aber über Capacitor tief auf Gerätefunktionen zugreifen und bieten eine vollwertige App-Erfahrung mit nativer Integration. Sie ermöglichen alle Hardwarefunktionalitäten wie z.B. NFC unter iOS.

Ionic Apps sind sinnvoll, wenn eine App-Store-Präsenz für iOS, spezielle Hardwarefunktionen oder eine komplett native Nutzererfahrung gewünscht ist.

  • Native Apps im App Store
  • Alle Hardwarefunktionen
  • Webtechnologien ebenfalls verfügbar

Hardware Funktionen mit Capacitor

Durch Capacitor erhalten Ionic-Apps Zugriff auf zahlreiche native Gerätefunktionen, die für viele mobile Anwendungsfälle entscheidend sind. Dazu gehören unter anderem Kamera, GPS, NFC, Push-Benachrichtigungen, Dateisysteme und Netzwerkstatus. Auch spezielle Funktionen wie Barcode-Scanner oder Biometrie (z.B. Face ID, Touch ID) können angebunden werden. Die Auswahl und Kombination der genutzten Hardware-Schnittstellen wirkt sich auf die Komplexität und Kosten der App-Entwicklung aus.

Ionic App für Android

Mit Ionic lassen sich leistungsfähige Android-Apps auf Basis moderner Webtechnologien umsetzen. Die App wird in einer gemeinsamen Codebasis entwickelt und als installierbare Anwendung über den Google Play Store bereitgestellt. Gerätefunktionen wie Kamera, Standort oder Benachrichtigungen lassen sich über Capacitor gezielt integrieren. So entsteht eine vollwertige Android-App, die sich flexibel erweitern, warten und in bestehende Systeme einbinden lässt.

Ionic App für iOS

Mit Ionic lassen sich iOS-Apps gezielt für iPhone und iPad entwickeln. Die Apps greifen über Capacitor auf typische iOS-Funktionen wie Kamera, GPS, Push-Benachrichtigungen oder Dateizugriff zu. Durch die plattformübergreifende Codebasis, können iOS-spezifische Anpassungen trotzdem gezielt umgesetzt werden - etwa in Hinblick auf Designrichtlinien, Berechtigungen oder Store-Vorgaben.

Wir entwickeln Ihre
Ionic App

Sie planen eine plattformübergreifende App mit modernen Funktionen? Wir unterstützen Sie von der Idee an, beraten Sie bei der Entscheidung zwischen Progressive Web App und nativer App, und entwerfen ein modernes Konzept. Dieses realisieren wir technisch State-of-the-Art. Dabei können wir auf umfangreiche Erfahrung mit Ionic und Capacitor zurückgreifen, um Ihre Anforderungen bestmöglich zu realisieren.

Kontakt
Entwickler die sich ueber ein Projekt unterhalten