NestJS-Entwicklung
eth messtechnik GmbH, Gschwendt.
Moderne Server-Applikationen mit NestJS
Mit der Einführung eines neuen ERPs hat sich die eth messtechnik GmbH für die Digitalisierung der bisher papierbasierten Montage interessiert und sich zur Umsetzung individueller Anforderungen für eine Lösung auf Basis von DiraGO entschieden. Das moderne Baukastensystem basiert auf dem Backend-Framework NestJS und ist damit für moderne Client-Anwendungen wie Apps und Web-Applikationen bestens geeignet.
Die Vorteile mit NestJS
1. Gemeinsame Codebasis
Durch den Einsatz von Node.js, einer Serverimplementierung von JavaScript, ermöglicht NestJS, Frontend und Backend auf einer gemeinsamen Codebasis zu entwickeln, wodurch Redundanzen vermieden werden.
2. Skalierbarkeit von Anfang an
Dank seines modularen Aufbaus eignet sich NestJS hervorragend für den Aufbau wachstumsorientierter Plattformen - von MVPs bis zu komplexen Enterprise-Systemen.
3. Saubere Code-Architektur
Mit der klaren Trennung von Modulen, Controllern und Services bietet NestJS eine wartungsfreundliche und erweiterbare Struktur, ideal für größere Teams und agile Softwareentwicklung.
4. TypeScript als Standard
NestJS setzt auf TypeScript, welches Vorteile wie statische Typisierung, Autovervollständigung und verbesserte Codequalität ermöglicht - essenziell für zuverlässige Softwareentwicklung.
5. Integration modernster Technologien
Ob Datenbanken (PostgreSQL, MongoDB, MSSQL), Authentifizierung (JWT, 0Auth2), WebSockets, Microservices oder GraphQL - NestJS bietet out-of-the-box Unterstützung und nahtlose Integration.
6. Hohe Testbarkeit
Durch das klare Design und den Fokus auf lose Kopplung sind NestJS-Anwendungen hervorragend testbar - für mehr Qualität und Sicherheit im Entwicklungsprozess.
Gemeinsame Codebasis
DiraGO Backend
Ein anschauliches Beispiel für den Einsatz von NestJS ist das Backend der DiraGO-Plattform. Sie ermöglicht es, individuelle Digitalisierungsprojekte dank eines modularen Baukastensystems schnell und effizient umzusetzen.
Die Serveranwendung basiert auf NestJS, dessen modulare und skalierbare Architektur eine nachhaltige Weiterentwicklung unterstützt und unserem Anspruch an moderne Technologien gerecht wird.
Über die integrierte REST-API werden sowohl die DiraGO App als auch die Webanwendung angebunden; zudem steht sie externen Diensten als Schnittstelle zur Verfügung und mittels WebSockets kommunizieren Nutzer und Plattform in Echtzeit.
GPG Glasfaser Projekt GmbH, Duisburg.
Entwicklung skalierbarer Backend-Systeme
Auf Basis von NestJS realisieren wir modulare Backend-Lösungen, die sowohl langfristig erweiterbar als auch hoch skalierbar sind. Durch klare Trennung von Verantwortlichkeiten und eine durchdachte Struktur passen sich unsere Systeme flexibel an - vom schlanken MVP (Minimal-Viable-Product) bis hin zu komplexen Plattformen.
Die Integration von State-of-the-Art-Technologien in NodeJS sorgen dafür, dass auch in Zukunft neue Features und Anforderungen sauber ergänzt werden können und ermöglichen so eine langfristige Weiterentwicklung.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Konzeption, Architektur und Implementierung moderner, zukunftssicherer Backend-Systeme auf Basis von NodeJS.